Siehe Fotos (12)

Autonomie-Kurs für experimentierte Bergsteiger

Um Ailefroide, Vallouise-Pelvoux
  • In diesem Land des Bergsteigens, welches das Massif des Écrins ist, bildet das Büro der Bergführer Sie aus, um sich selbständig im komplexen, gemischten Bergsteigen weiterzuentwickeln.

  • Sie haben Bergsteigererfahrung und eine gute körperliche Verfassung, dann steht Ihnen dieser Kurs offen! Gefolgt von Profis auf dem Gebiet, werden Sie alles lernen, was Sie wissen müssen, um sich mit Vergnügen und Sicherheit im Hochgebirge zu entwickeln (Felsentwicklung, Klettern, Wahl der Route, Abseilen, Moulinette, Sicherheit, ...). Mit dem Fokus auf Lernen und Pädagogik werden Sie während Ihres Aufenthalts alle erlernten Fähigkeiten in die Praxis umsetzen. Machen Sie sich kein Druck,...
    Sie haben Bergsteigererfahrung und eine gute körperliche Verfassung, dann steht Ihnen dieser Kurs offen! Gefolgt von Profis auf dem Gebiet, werden Sie alles lernen, was Sie wissen müssen, um sich mit Vergnügen und Sicherheit im Hochgebirge zu entwickeln (Felsentwicklung, Klettern, Wahl der Route, Abseilen, Moulinette, Sicherheit, ...). Mit dem Fokus auf Lernen und Pädagogik werden Sie während Ihres Aufenthalts alle erlernten Fähigkeiten in die Praxis umsetzen. Machen Sie sich kein Druck, Ihre Bergführer werden Ihnen zuhören und sich Ihrem Rhythmus anpassen.

    Tag 1: Treffen in Ailefroide mit Ihrem Bergführer. Auf dem Programm: felsige Annäherung, Klettern am Seil, Abseilen, Moulinette, ... Aufstieg und Nacht in der Selé Hütte

    Tag 2: Berglauf, Überquerung des Gipfels (Roter Ochse), Grat, Erlernen der Rettung in Gletscherspalten. Zurück zur Selé Hütte.

    Tag 3: Richtung Pelvoux Hütte. Zahlreiche Anwendungen in den Bergen je nach Wahl des Bergführers. Abend in der Pelvoux Hütte

    Tag 4: Immer unter Aufsicht haben Sie die Gelegenheit, Gerlerntes bei einem Berglauf in Eigenregie umzusetzen. Dann zurück nach Ailefroide für das Ende des Aufenthaltes.

    Sie haben die Möglichkeit, einen Tag vorher mit einem Bergführer für mittlere Höhen in den Kurs einzusteigen, um sich auf das Bergsteigen vorzubereiten, sich beraten zu lassen und sich mit der Umgebung vertraut zu machen.

    Hierbei handelt es sich einzig um eine Programmgestaltungs-Empfehlung. Der Fachmann, der den Aufenthalt betreut, kann ihn je nach Wetter- und Bergbedingungen sowie der Form oder dem technischen Niveau der Teilnehmer zur Sicherheit der Gruppe modifizieren.
  • ab 1. Juni 2025 bis zum 30. September 2025
  • Erwachsene
    1110 €
Öffnungen
Öffnungszeiten
  • vom 1. Juni 2025 bis zum 30. September 2025
    Geöffnet Jeden Tag